Gelesen von Petr Borkovec und Otto Sander
»Feldarbeit« ist eine Art Tagebuch aus der zweiten Hälfte der neunziger Jahre. Petr Borkovec dokumentiert darin eine privat bewegte Umbruchszeit und vermittelt Stimmungen aus einem nicht-touristischen, unmagischen Prag: dem Prag der Peripherie, anonymen Plattenbausiedlungen und dem desolaten Villenvorort Černošice, wo er wohnt. Bei den Dingen bleibend, umzirkelt er Räume, schöpft aus dem Bewohnen der Räume den Stoff für Gedichte von rätselhafter Bewegkraft. Mit Zärtlichkeit und Abstand zugleich erfasst er Lebenssedimente urbaner Zonen, wissend, dass der Körper »nicht Gegenteil des Raumes« ist.
DER ALKOVEN
Ein unbekanntes Gemach. Ich sprach hier nie
mit jemandem. Die Sprache des Alkoven
vernahm ich nur in andern Zimmern. Stumm
wuchsen hier die Farben. Gelb geworden
fielen ihre Blätter auf den Linoleumboden. So hat
die dunkelbraune Zeit lange den Raum geduldet.
So wie das Meer den Strand erduldet …September 1997
Petr Borkovec, CD »Feldarbeit«
Gelesen von Petr Borkovec und Otto Sander
Tschechisch und Deutsch, übersetzt von Christa Rothmeier
11-seitiges Beiheft mit einem Originalbeitrag von Michael Donhauser
€ 18,50 inkl. MwSt
ISBN 978-3-902113-81-8
Erschienen im Oktober 2001