CD Kurzschlüsse

Ilse Aichinger

Gelesen von der Autorin

Die »Kurzschlüsse« sind, das zeigt sich, wenn man nach Zusammenhängen ihrer Motive sucht, eng mit Ilse Aichingers Biografie verknüpft. Gleichzeitig ist ihre Person in den Texten aber ganz zurückgenommen, was wiederum gleichzusetzen ist mit dem Gegenteil: »Indem ich mich ganz hineinbegebe in Ort und Stunde, werde ich herausgehoben, werde ich als Kreuzungspunkt ich selbst.« (Aufzeichnungen 1950-1985) Auf besondere Art evident wird das, wenn Ilse Aichinger die »Kurzschlüsse« selbst liest, die eine fast ebenso große Affinität zum gesprochenen Wort aufweisen wie die zur gleichen Zeit entstandenen Dialoge und Hörspiele.

In der Aufnahme vom Juli 2001 liest Ilse Aichinger ihre Prosagedichte fast fünfzig Jahre nach deren Entstehen. Das Hier und Jetzt der Lesung bildet einen neuen Kreuzungspunkt. Dieser nimmt, durch die Zeit hindurchgreifend (»durch sie hindurch, nicht über sie hinweg«, wie Paul Celan sagte), die Momente des Schreibens, des Erinnerns und des Erlebens in sich auf und vergegenwärtigt sie. Gleichzeitig werden die Texte im Wiederlesen auch neu interpretiert. Den Verheißungen des Augenblicks und den Worten, die diese beschwören, begegnet die 80-jährige Autorin mit noch größerer Skepsis. Denn nur in dieser, weiß sie, findet Hoffnung allenfalls noch eine Zuflucht.

PARKRING

Als die Einnahme von Paris im Radio gemeldet wurde, lachten wir, weil der Kater mit einem Ruck vom Schrank sprang. Damals war der Stadtpark grün, und wir saßen einander gegenüber. Jedes Staubkorn schien wie ein Teil der Luft. Drei Stöcke tiefer war die Sprachschule, da strömte es aus und ein. Noch tiefer waren die Keller, wo die Kohle den Winter erwartete.

Die Nachricht war schlecht, aber jede Weltgegend hatte noch ihre Verheißung, der Kompaß war gedeckt. Schräg gegenüber hießen alle Straßen wie Philosophen, geradeaus hießen sie wie Klöster, und nach links hinunter breiteten sich die Gärten. Die Trauer über den Brücken trug noch zur Freude bei, es war Hoffnung in der Erwartung der Furcht, die Baumwipfel waren zu berühren. Von oben gesehen fuhren die Wagen allmählich den Kreuzungen zu.

Aber wer die Hoffenster öffnete, konnte die Luft gegen die graugelben Mauern hin zittern sehen. Jetzt standen die Bilder auf und begannen zu spiegeln. Jetzt, während die Rufe der Tennisspieler sich noch gleichmäßig am Himmel verteilten, erhob sich die Wüste und holte ihre Stadt.


Ilse Aichinger, CD »Kurzschlüsse«
Gelesen von Ilse Aichinger
€ 18,50 inkl. MwSt
ISBN 978-3-902113-83-2
Erschienen im September 2001


Zur Autorenseite