Das Sehen Versuchen

Birgit Kempker

Umverteilungsübungen

»Das Sehen Versuchen« ist ein inständiger Versuch, gemeinsam mit dem Leser das Sehen zu entdecken und einzuüben. Ein Sehen, das sich und das Gegenüber nicht auf ein Objekt, ein Bild reduziert, sondern offen und beweglich bleibt. Bei Birgit Kempker wird dies zu einem gewitzt-sinnlichen Unterfangen, einem biografisch-existentiellen Nachdenkweg.

Es geht um den Elefanten, der einem auf dem Weg in den Weg kommt, um Vater und Mutter, das All und die Spaltung, um Wunden und Wunderkammern, die Kunst und den Kunstsammler, um Godard und Beckett. Und vor allem geht es um die Möglichkeiten der Worte und Bilder, sich wendend, kippend, gleitend aus ihren konventionellen Verankerungen zu lösen und suchend sich neu zu verbinden. Davon spricht der Essay und tut es zugleich. Wer sich auf die Verschiebungen und Sprünge dieser »Umverteilungsübungen« einlässt, wird zum eigenen wendigen Denken verführt und spaltet mit Birgit Kempker gemeinsam die Einsicht in mögliche Sichten auf: »In das, was geht und das, was trotzdem geht.«

Schlicht gesagt: Dieser Text will lieben, das macht ihn unmöglich, verwundbar und schön.

Kapital 2
Den Anfang ansehen

Dieser Anfang will wohin. Das Universum klappt auf. Es will dich. Du legst dich in seine Arme und sinkst. Du setzt dich auf seinen Atem und reitest. Es ist eine Schlange. Das ist die komische Wahrheit. Zwischen Wollen und Sehen. Wenn es dich nicht wollte, wärest du nicht hier. Der Beweis bricht über dir zusammen als Existenz. Holla spirit. Heiterkeit bricht aus, dass nichts von dir in dir mit dir durch dich erkannt werden kann in der Zeit. Streng dich nicht an. Das Leben ist dran.

Am Anfang war das Sehen des Sehens des Nichtsehens des Vaters ohne Raum. Dämmerung. Angst ohne jemand, der Angst hat. Der Horror evakuierte und so erzeugte sich das Vakuum. Jemand ejakulierte. Der Witz war geschlossen. Die mentale Dissonanz quietschte in ihrem Element. Der Slapstick schleckte sich die Wunden und die Wissenschaft die Pfoten. Das Vakuum hypnotisierte sich selbst. Es genoss sich und stellte Andere her, die sich in ihm genossen und so bezog es Genuss. Es war persönlich und doch kann es wieder geschehen und auch dir und doch war Genuss nicht innig, es war vor der Zeit als es gut war.


Birgit Kempker, »Das Sehen Versuchen«. Umverteilungsübungen
Originalausgabe
132 Seiten, Hardcover, Fadenheftung, mit Schutzumschlag und Lesebändchen
€ 20,– inkl. MwSt
ISBN 978-3-902951-02-1
Erschienen im Oktober 2013


Zur Autorenseite