Aus dem Albanischen von Andrea Grill
Zweisprachige Ausgabe
Die Großmutter hat einen großen Mund, weil sie ihren Schmerz schlucken muss. Die Schafe sind schwarz. Der Wolf bleibt unerwähnt. Er existiert aber trotzdem.
Ervina Halilis Gedichte pulsieren in einer Melodie, zu der ein eigenwilliger Sandmann abwechselnd Vertrauen und Zweifel in die Augen der lauschenden Leser streut. Sie sind bevölkert von einer Reihe merkwürdiger Gestalten: ein in ein Cello verwandelter Mensch, schlafende Schwäne, schwangere Männer und andere Wesen. Eine »verkehrte Welt«, die ganz normal ist. Unaufgeregt und weit entfernt von Pamphleten und Fahnenträgern erschreibt sich Halili ein mögliches Vaterland, nicht aus Grund und Boden, sondern aus dem Himmel.
Die Autorin gehört zur jüngsten Generation albanischsprachiger Dichter aus dem Kosovo, jener, die zur Zeit der Jugoslawienkriege Kinder waren. Als sie erwachsen wurden, erklärte der Kosovo seine politische Unabhängigkeit. Das einstige Jugoslawien ist für Halili eine Welt, die den Märchen näher steht als der Realität. Ihre poetischen Bilderwelten wissen um diese Brüche und sprechen auf ihrer Suche nach Identität eine moderne europäische Sprache.
Der Gedichtband »Der Schlaf des Oktopus« ist Teil der gemeinsam mit dem literarischen Netzwerk TRADUKI in der Edition Korrespondenzen herausgegebenen Reihe tradukita poezio, junge Poesie aus Südosteuropa.
SIE
Sie tanzt auf Zehenspitzen
das Kleid
bedeckt die Trauer
hochgestreckte Arme
bitten die Sonne
nicht die, die dich erhitzt
eine andere
kleine, kleine
die in Kindertaschen schläft
sie tanzt im Wasser
auf glitschigem Grund
offene Augen
bitten die Fische
nicht die aus dem nostalgischen Aquarium
andere
solche, die das Gehirn kitzeln
im vor Liebe trockenen Schädel
sie tanzt in der Luft
ihr umgestülptes Herz
bittet um Atem
nicht um den, der in der Brust schläft
will einen anderen
den die Sterne aushauchen
wenn sich die Jahreszeit ändert
Ervina Halili, »Der Schlaf des Oktopus«
Gedichte
Zweisprachige Ausgabe
Aus dem Albanischen von Andrea Grill
126 Seiten, Broschur, Fadenheftung
€ 16,– inkl. MwSt
ISBN 978-3-902951-21-2
Erschienen im März 2016