Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens
Zweisprachige Ausgabe
Mit ruhiger, lakonischer Sprache verzeichnet Miriam Van hee in ihren Gedichten Landschaft und Geschichte und kontrastiert deren Verheißungen mit ihrem Verlust und Verfall. Was Halt verspricht, betrachtet sie mit skeptischem Blick und entbeint zielsicher die vertraute Welt von falschen Hoffnungen und Sehnsüchten. Denn Schreiben ist für sie eine Form nachzudenken, ein Versuch, sich über die Welt und sich selbst klarer zu werden.
Das poetische Werk von Miriam Van hee ist ein unaufdringliches Plädoyer für die Vergänglichkeit. Die feinsinnigen, unsentimentalen Bilder der flämischen Dichterin werden in dem Band »Der Zusammenhang zwischen den Tagen« erstmals in einer autorisierten, repräsentativen Auswahl in deutscher Sprache vorgestellt.
»Miriam Van hee ist die größte dichterische Entdeckung der letzten Jahre.«
(das Magazine Littéraire zur französischen Ausgabe »Le lien entre les jours«)
die Rippen sind vom Skelett
der schönste Teil, sie erinnern
an Flügel oder eine Art von
Akkordeon, wo Leben rein- und rausgeht
man sieht es besser
nach der Hungersnot oder im Massengrab
sie sind die Riefen im Sand
wenn das Meer sich zurückgezogen hat
sie sind die zerbrechlichsten Zweige
der Bäume, die in offenen Lastwagen
abtransportiert werden
Miriam Van hee, »Der Zusammenhang zwischen den Tagen«. Gedichte
Deutsche Erstausgabe. Zweisprachige Ausgabe
Aus dem Niederländischen von Gregor Seferens
144 Seiten, Hardcover, Fadenheftung, mit Schutzumschlag und Lesebändchen
€ 18,50 inkl. MwSt
ISBN 978-3-902113-49-8
Erschienen im Oktober 2006