Nach Claude Monets »La pie«
Vom Autor signiert
Mit einer Postkarte des Gemäldes von Claude Monet
In Claude Monets Bild »La pie« sitzt vor der Weite einer Schneelandschaft eine Elster, einer Note gleich, als ein fa auf der obersten Sprosse eines Gatters. Michael Donhauser gibt der klingenden Stille dieses Bildes ein Echo: Er übersetzt den Raum, den Monets Winterbild eröffnet, in Sprache, in den poetischen Text – und schreibt diesen fort.
Sympathetisch, in wiederholter Annäherung, erfasst Donhauser unterschiedliche Bildbereiche, legt, was der Schnee bedeckt, als Erinnerung frei. Und im Sehen und Erkennnen stellen neue Bilder sich ein: Das ländlich Schneeverwehte wechselt mit regennassem Asphalt, die Stadtlandschaft mit dem Dorf, der Morgen mit dem Abend. Durchlässig geworden heben die scheinbaren Gegensätze sich auf.
»Ein Gedicht ist eine Sprache aus Echos und Findlingen und Blicken zu Boden und auf in die Weite.« Gefunden wird so auch die Dauer, die nicht vergehende Zeit. Und Michael Donhausers »Die Elster« erweist sich als kleines Epos, als Heldengedicht, mit dem Raum als dem wahren Helden.
Schnee, eine Weite, ein Sehen und Licht, weiß das Rötliche, das Bläuliche, blendend und gelblich, ein Scheinen: ein geflochtener Zaun, ein Pfahlzaun und zwischen Zaun und Zaun ein Gatter, Geäst und Stämme, gebogen, gelehnt, und Häuser, zwei, gereiht, fensterlos mit Kaminen, kein Rauch, keine Wäsche, ein Waldrand und ferner Bäume, als führte ein Weg zwischen Wald und Bäumen in die Weite – das Gatter, fünf Sprossen und auf der obersten der Titel, Kitzler, die Elster: la pie.
Denn alles ist, ist Schnee und Licht, anströmend, vormittäglich, spätnach-mittäglich, alle Tiefe ist Weite, alle Nähe Wiese und Schatten, Zaunschatten, Lichtflecken, ein Prügel, ein Fass oder Zuber im Schnee: umgestürzt, liegen geblieben, erinnernd an die Feste des Abends unter dem Laub der Garten-bäume, an die Rufe und das Lachen und die Zärtlichkeiten, versteckt hinter dem Zaun, kaum zehn Schritte vom Gatter, und so an die Ungeduld, die Lust, den Rausch.
Michael Donhauser, »Die Elster«. Nach Claude Monets »La pie«
Originalausgabe
Vom Autor signiert
32 Seiten, Französische Broschur, Fadenheftung, mit einer Postkarte des Gemäldes von Claude Monet
€ 9,– inkl. MwSt
ISBN 978-3-902113-15-3
Erschienen im Juni 2002