Aus dem Ungarischen von Zsuzsanna Gahse
Zweisprachige Ausgabe
Nummeriert und von der Autorin signiert
»Stimmen« nennt Zsuzsa Rakovszky ihre Rollengedichte, die feinste Schattierungen der emotionalen Spannung verschiedenster Charaktere nachzeichnen. Es ist ein unentwirrbares Geflecht aus Vergangenheit und Gegenwart, das die Autorin in jeder ihrer Figuren freilegt, die uns so auch in ihren Widersprüchen verständlich werden. Denn hat nicht jeder Mensch, den Zufällen und Umständen der eigenen Lebensgeschichte ausgesetzt, eine Art »Familienroman« im Hintergrund?
Rakovszkys Gedichte bestechen durch die Schönheit ihrer klaren Sprache, durch den Tempowechsel, und sie fordern in eindrücklichen Denkbildern dazu auf, die Frage nach der Verstrickung des Menschen in die Zeit zu reflektieren. Jedes Gedicht, jede Figur bildet eine je eigene Welt – gemeinsam ergeben sie einen großen, zusammenhängenden Familienroman.
Auswahl, Übersetzung und Nachwort dieses ersten deutschsprachigen Buches der bedeutenden ungarischen Dichterin besorgte die Schriftstellerin Zsuzsanna Gahse.
SPÄTHERBST
Ziehe durch gelbe Baumalleen im brüchigen Licht,
den erdachten Hund zerr ich an der Leine mit
zur entfernten Bank, wo meine Schatten-Mutter sitzt,
immer eine Bank zu fern, nie werde ich sie erreichen.Wie für sie, für die Tote, ist mir der ferne
Lärm, das Leuchten von Rom und von Wien –
und wie sie nicht ist, werde ich überall sein
und an gar keinem Punkt im Raum zu fassen.
Zsuzsa Rakovzsky, »Familienroman«. Gedichte
Deutsche Erstausgabe. Zweisprachige Ausgabe
Aus dem Ungarischen übersetzt und mit einem Nachwort von Zsuzsanna Gahse
108 Seiten, Hardcover, Fadenheftung, mit Schutzumschlag und Lesebändchen
Limitierte, nummerierte und signierte Auflage von 500 Exemplaren
€ 19,20 inkl. MwSt
ISBN 978-3-902113-12-2
Erschienen im März 2002