Graffiti

Mariusz Grzebalski

Aus dem Polnischen von Doreen Daume
Zweisprachige Ausgabe

Nummeriert und vom Autor signiert

Lebensträchtigkeit, die erstaunt, verstört, befremdet und wieder versöhnt, zeichnet die Arbeit des jungen polnischen Dichters Mariusz Grzebalski aus. Das Nebeneinander von Liebe und Tod, Glück und Grauen, Alltag und Abgehobenheit, Traum und drastischer Realität, jeweils mit einer Dosis Absurdität, einer überraschenden Wendung, Erkenntnis oder auch lakonischer Resignation versehen, besticht und berührt gleichermaßen. Aus dem Spannungsfeld zwischen Phantasie und Konkretum, Sinn und Sinnlichkeit gewinnt diese Lyrik ihre Dynamik und Überzeugungskraft.

ANFANG

Von der Siedlung her rückte Dunkelheit vor,
drängte das Licht der Lampen zurück.

Hinter den Bunkern erhob sie sich aus dem hohen Gras,
richtete sich das zerdrückte Kleid.

Ihre grünen Knie – warum fand er sie so zum Lachen?
Und woher kam die Schwermut, die uns minderjährige Voyeure befiel,

als sie sich bald danach zum Gehen wandten?
Bei der Rückkehr hob der Wind fremde Flüche über die Bäume,

man hörte betrunkenes Gelächter aus im Dunkeln unsichtbaren Gräben,
und eine Scheibe des ausgeraubten Kiosks ging zu Bruch.


Mariusz Grzebalski, »Graffiti«. Gedichte
Deutsche Erstausgabe. Zweisprachige Ausgabe
Aus dem Polnischen von Doreen Daume
Mit einem Nachwort von Alfred Kolleritsch
112 Seiten, Hardcover, Fadenheftung, mit Schutzumschlag und Lesebändchen
Limitierte, nummerierte und signierte Auflage von 500 Exemplaren
€ 19,20 inkl. MwSt
ISBN 978-3-902113-08-5
Erschienen im September 2001


Zur Autorenseite