Aus dem Tschechischen und mit einem Nachwort
von Jan Faktor und Annette Simon
Im Februar 1948, wenige Wochen nach der kommunistischen Machtübernahme, nutzte Ivan Blatný, der gefeierte Jungstar der tschechischen Literatur, einen Stipendienaufenthalt in England, um sich ins Exil abzusetzen. Nach einem Nervenzusammenbruch verbrachte er aus Angst vor Verfolgung die meiste Zeit in psychiatrischen Heilanstalten in Südengland. Hier entstanden nach Jahrzehnten der literarischen Abstinenz zwei einzigartige Gedichtbände, die die gewaltige Potenz dieses Dichters erst wirklich zeigten: »Alte Wohnsitze« und »Hilfsschule Bixley«.
In »Hilfsschule Bixley« trifft der Krankenhausalltag auf Erinnerungen an die Jahre in Brünn, Fernsehnews und Königshausklatsch schließen sich mit Blatnýs reichem kulturhistorischen Wissen kurz. Über Anspielungen und Zitate bleibt der Autor mit sich und seinen Dichterfreunden im Gespräch.
Überraschend zwanglos, mit ungebändigter Sprachlust, wechselt Blatný mitten im Satz von Tschechisch zu Englisch, Französisch oder Deutsch, zuweilen gar mit Reimen über die Sprachgrenzen hinweg. Seine surrealistischen Collagen schaffen ein eindrückliches Porträt der brüchigen Existenz eines durch Exil und Sanatorium doppelt isolierten Autors.
Die deutsche Ausgabe der im Tschechischen mehrfach edierten »Pomocná škola Bixley« bietet eine stringente Auswahl aus der bisher umfassendsten Ausgabe im Verlag Triáda, Prag 2011.
Wie kann jemand sagen das wäre die Freiheit
alles nur Schicksal
ganz und gar und unerbittlich
ein bad day ist mir beschiedenMit dem linken Absatz trete ich mir dauernd auf den Hosensaum
meine Füllfeder gleitet leicht aber die Tinte schwindet
ich brauche nur noch meine Nachttabletten und dann ab ins Bett
hab keine Hoffnung eine Frau zu finden
sterben wollen ausgeschlossen wer würde mich ersetzenGive me the rally medicine
Etwas tun, was für eine Mühsal
nichts tun, wie langweilig und banal.
Ivan Blatný, »Hilfsschule Bixley«. Gedichte
Deutsche Erstausgabe
Aus dem Tschechischen und mit einem Nachwort von Jan Faktor und Annette Simon
240 Seiten, Hardcover, Fadenheftung, mit Schutzumschlag und Lesebändchen
€ 22,– inkl. MwSt
ISBN 978-3-902951-31-1
Erschienen im März 2018