Korrespondenzen

Franz Hammerbacher, Reto Ziegler (Hg.)

Die ersten 10 Jahre. Zugaben

Mit Originalbeiträgen von:

Ilse Aichinger • Christoph W. Bauer • Petr Borkovec • Lucas Cejpek • Elfriede Czurda • Franz Dodel • Oswald Egger • Zsuzsanna Gahse • Mariusz Grzebalski • Zbyněk Hejda • Christoph Janacs • Andrzej Kopacki • Gerald Koll • Margret Kreidl • Christian Lehnert • Luljeta Lleshanaku • Michèle Métail • Dragana Mladenović • Sabina Naef • Miodrag Pavlović • Marko Pogačar • Delimir Rešicki • E.A. Richter • Erich Wolfgang Skwara • Tomaž Šalamun • Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki • Ottó Tolnai • Anja Utler • István Vörös • Franz Weinzettl

Der kreative Prozess, die gemeinsame Arbeit mit AutorInnen und ÜbersetzerInnen, bis dass ein Text die gedruckte Form annimmt, zählt zu den spannendsten Facetten im Alltag eines Literaturverlags. Fast jedes Projekt kennt Material, das aus unterschiedlichsten Gründen nicht Eingang findet ins veröffentlichte Buch.
Das Jubiläum »10 Jahre Edition Korrespondenzen« bietet eine vorzügliche Gelegenheit, Beispiele solcher unbekannter Kostbarkeiten zu versammeln. Wir haben Autorinnen und Autoren des Verlags gebeten, Texte aus dem Entstehenszusammenhang ihrer Korrespondenzen-Bücher aus dem Archiv zu holen: Vorstufen, Varianten, Aufgegebenes oder auch Repliken, die das »Originalwerk« um interessante, oftmals erhellende Aspekte bereichern.
Was sich der Leserin, dem Leser hier eröffnet, ist ein Blick in die Schreibwerkstatt großer europäischer Dichterinnen und Dichter, in der manch unbekannte Preziose funkelt.

Die Anthologie enthält neben allen erstmals veröffentlichten »Zugaben« auch ein Verzeichnis sämtlicher Bücher und CDs, die seit 2001 in der Edition Korrespondenzen erschienen sind.

Die Herausgeber: Franz Hammerbacher gründete den Verlag im Sommer 2000, leitete ihn bis Ende 2006, diente anschließend als Soldat in friedenserhaltenden Missionen und lebt seither als Autor in Wien. Reto Ziegler, von Beginn an Lektor des Verlages, ist seit 2007 auch Verleger.

Ilse Aichinger
PFANDLEIHE

Judas, Herodes,
achtundzwanzig und
zwei mal sechs
unschuldige Kinder,
zwei Vipern,
zwei Grashüpfer,
auch Heuschrecken genannt,
ein unruhiger Geist
aus dem Magen
einer beliebigen Sau
im See Genezareth,
ein halber Wackerstein
aus dem zerfetzten Wolfsschlund
im Brunnen, um den die Geißlein tanzen:
Wenn die mich zu meinen Liebsten holen,
bin ich zufrieden.


Hammerbacher, Ziegler (Hg.), »Korrespondenzen. Die ersten 10 Jahre. Zugaben«
Originalausgabe
176 Seiten, Broschur, Fadenheftung
€ 5,– inkl. MwSt
ISBN 978-3-902113-89-4
Erschienen im September 2011