Rudert! Rudert!

Tomaž Šalamun

Zweisprachige Ausgabe, Slowenisch/Deutsch
Übersetzt von Gregor Podlogar und Monika Rinck

Heilig ist ihm nichts, aber alles kann göttlich sein, bei Tomaž Šalamun, dem größten lebenden Dichter Sloweniens. Durch die unverbrauchten Bilder, Fragen und Befehle, die alle Normen herausfordern und zugleich unheimlich vertraut und richtig scheinen, wirkt seine Poesie seit 46 Jahren immer wieder von Neuem erfrischend frech, wendig und jung.

Das Unschuldige und das Obszöne, das Triviale und das Gewaltige – in Šalamuns allumfassender Poesie liegen sie nahe beisammen. Mit seiner Freude am Sprachspiel und der unstillbaren Lust, jegliche Grenzen zu überschreiten, verführt er uns, mitzutanzen und zu staunen über die unendliche Vielfalt der Welt. »Ich will, dass du in Ohnmacht fällst.«

Nun liegt endlich wieder ein neuer zweisprachiger Auswahlband vor, übersetzt von der Dichterin Monika Rinck und dem slowenischen Dichter und Germanisten Gregor Podlogar.

»Singe! Forsche! Sag es noch mal: Ich will dich,
Šalamun.«

PHARAONEN UND KÖNIGE, KASSEL, PARIS

Wir hatten wunderschöne Mädchen, wir waren super in der Disco,
Andro und ich. Der Dual verschwindet. Wir glitten von den Bergen
im Karst, sind ans Meer gefahren. Erinnerst du dich
an Cabiria? Die Röcke waren lang, die Leute waren
erstaunt. Überall hast du den Raum zur Seite gedrängt. Aber in
Paris, bei deiner Biennale des Jeunes, war ich es, der in die
Nacht gegangen ist. Es ist toll, wenn junge Leute verzückt
aufjauchzen und man schwimmend ihrem Schluchzen lauscht.
Robert wurde schwul in der Sakristei, als ein pelziger Mann
ihn ansprang. Ich erinnerte ihn an diese heilige Kreatur.
Gibt es da einen, der die Seelen zählt, die ihm
dankbar sind? Tomaž Brejc sagte, was hast du
gemacht, du siehst so erholt aus, und wir sind alle erschöpft
und müde. Das stimmt. Dann sollte ich Andraž zur Seite stehn
und seine Flügel trimmen. Brüder können nicht miteinander schlafen.


Tomaž Šalamun, »Rudert! Rudert!«. Gedichte
Deutsche Erstausgabe
Zweisprachige Ausgabe, Slowenisch/Deutsch
Übersetzt von Gregor Podlogar und Monika Rinck
176 Seiten, Hardcover, Fadenheftung, mit Schutzumschlag und Lesebändchen
€ 21,00 inkl. MwSt
ISBN 978-3-902113-95-5
Erschienen im Oktober 2012


Zur Autorenseite