Es sind uns allen vertraute Alltagssituationen, die für Xaver Bayers Protagonisten plötzlich ins Traumhafte kippen – als hätten die »Träume sich kurz mit ihren Tentakeln ins Wachsein vorgewagt« –, und für einen Moment blitzt verstörend etwas Ungezähmtes, Wildes ins geordnete Leben hinein. Statt diese Einfälle sogleich wieder beiseitezuschieben, nimmt der Held die Fährte auf, folgt den Gedankenblitzen in unbeirrter Konsequenz und führt uns mit immer neuen Volten und Verknüpfungen zum überraschenden Ausgang der Geschichten. »Wildpark« ist eine Art göttlicher Komödie aus 69 schillernden Prosastücken, die mal komisch grotesk, dann wieder verstörend absurd die Nachtseiten unserer sorgfältig domestizierten Natur offenlegt.
Xaver Bayer, der Meister im literarischen Erforschen menschlicher Bewusstseinsvorgänge, hat einmal mehr ein Werk verfasst, das seinesgleichen sucht. Sein nuancenreicher Umgang mit sämtlichen Registern der Sprache, seine Kunst, aus wenigen Sätzen fantastische Geschichten zu zaubern, unterstreichen die tiefgründige Schönheit dieses Buches. Wer von Literatur noch Kühnes, Neuartiges erhofft – hier ist es zu finden.
SINNESTÄUSCHUNGEN
Immer dieses Raffinement, einfangend und loslassend, befreiend und befangen machend in einem. Nur in den Bergwerken, im Geflecht der Träume mit ihren Wabenräumen und Blitzen und Fallen bist du davon erlöst, je mitnehmender desto klärender. Auch aus Alpträumen gibt es ein Erwachen, aber was, wenn der Raum, in dem wir erwachen, dem unserer Alpträume gleicht?
Das alles flackert instringent und schnippisch durch deinen Kopf, während du aus dem großen Fenster des Kaffeehauses am Platz hinausblickst auf die leicht abschüssige Straße, die vom Sonnenlicht längsgeflutet wird, sodass es aussieht, als würden die Schatten der geparkten Mofas und Verkehrsschildstangen die Straße herabfließen wie zäher dunkler Seim.
Der ältere Mann, der nach dem Eintreten ins Café zuerst mit krächzender Fistelstimme in sein Telefon gesprochen hat, fragt die Kellnerin jetzt wiederholt nach Raki, und geduldig verneint sie mehrmals sein Ansuchen, und er verlässt das Lokal wieder, steht dann eine Weile wie ziellos vor dem Wettbüro gegenüber in der Sonne, und als du wenig später erneut hinüberschaust, ist er verschwunden, und an seiner Stelle flattert ein Papierfetzen vorbei.
[…]
Xaver Bayer, »Wildpark«
Originalausgabe
140 Seiten, Hardcover, Fadenheftung, mit Schutzumschlag und Lesebändchen
€ 19,– inkl. MwSt
ISBN 978-3-902951-36-6
Erschienen im März 2019